Kooperationen

Landeshauptstadt Hannover

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Neue Medien: Rainer Appelt
Tel: 0511-16843039
E-Mail: info@hannover-stadt.de

Offizielles Portal der Landeshauptstadt und der Region Hannover.

Koordinationsstelle ALBuM, Landeshauptstadt Hannover

E-Mail: album@hannover-stadt.de
Tel: 0511 – 168 41939

Seit 2005 gibt es das Netzwerk ALBuM, in dem Migrantenorganisationen und Erwachsenenbildungseinrichtungen mit der Landeshauptstadt Hannover zusammenarbeiten.
ALBuM heißt: Arbeiten – Lernen – Beraten mit und für Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte.

Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

Vorstand: Cornelia Rundet, Günter Famulla
Tel: 0511-524860
E-Mail: landesverband@paritaetischer.de

Der „Paritätische Niedersachsen“ ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen und Dachverband für zurzeit 765 rechtlich und organisatorisch selbstständige Mitgliedsorganisationen.

MiSO – MigrantInnenSelbstOrganisationen-Netzwerk Hannover e.V.

Telefon: 0511 – 54 57 19 52
E-Mail: info@miso-netzwerk.de

MiSO ist ein Netzwerk von und für MigrantInnen, das sich für ein gleichberechtigtes Zusammenleben Aller in Hannover und Region einsetzt. Die Mitglieder der Netzwerkvereine verfügen über vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen in Fragen der Einwanderungsgesellschaft.

Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.

Tel: 0511-12356490
E-Mail: hannover@vnb.de
Ilse-ter-Meer-Weg 6, 30449 Hannover

Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V.

Tel: 0511-391650
E-Mail: info@ven-nds.de
Hausmannstr. 9 -10, 30519 Hannover

Kulturzentrum Faust e.V.

Projektleiter: Hans-Michael Krüger
Tel: 0511-455001
E-Mail: faust@faustev.de

Das Ziel von „Faust e.V.“ ist, neben der Fabrikumnutzung, insbesondere die Förderung der Stadtteilkultur, der interkulturellen Kommunikation und des Stadtteillebens.

Kommunaler Präventionsrat Landeshauptstadt Hannover

Geschäftsstelle
Tel: 0511 168 361 93
E-Mail: KPR@Hannover-Stadt.de
Am Schützenplatz 1, 30169 Hannover