Zusammenleben in Vielfalt

Mit dem Pro­jekt Zusam­men­leben in Vielfalt wird ein Beitrag zum Abbau von ras­sis­tis­ch­er Diskri­m­inierung geleis­tet. Wir wollen Betrof­fe­nen zuhören und sie unter­stützen, ein Sprachrohr bieten und Per­spek­tiv­en sicht­bar machen. So gehen wir nach­haltig gegen vorurteils­be­haftete Hal­tun­gen und Struk­turen vor, fördern gesamt­ge­sellschaftliche Teil­habe und begün­sti­gen ein demokratis­ches Zusam­men­leben. Inner­halb des Pro­jek­tes ent­stand eine Ausstel­lung, wo die Auseinan­der­set­zung der Teilnehmer*innen mit Erleb­nisse und Erfahrun­gen doku­men­tiert sind. Diese Ausstel­lung sowie weit­eres Mate­r­i­al kön­nen kosten­frei zu Bil­dungszweck­en aus­geliehen wer­den.

Außer­dem ist sind zwei Filme ent­standen, die Stim­men von Betrof­fene zu Wort kom­men lassen und ihren Erfahrun­gen Raum geben. Sie sind geben EIn­blicke in For­men und Ebene von ras­sis­tis­ch­er Diskri­m­inierung und geben Hand­lung­sop­tio­nen für mögliche Gegen­strate­gien an die Hand. 
Die Filme kön­nen eben­falls gerne für Ver­anstal­tun­gen, als Unter­richts­ma­te­r­i­al etc.  im Rah­men poli­tis­ch­er Bil­dungsar­beit ange­fragt wer­den. 
unter: info@iik-hannover.de

Hier geht’s zur Pro­jek­tweb­site