Termine

AKTUELL
18.11.25
Save the Date: Podi­ums­diskus­sion in der Ware­nan­nahme
In unserem Pro­jekt “Vielfalt­sein – Viel­sein ist Vielfalt” möcht­en wir am 18.11. zu ein­er Podi­ums­diskus­sion ein­laden. Das genaue The­ma, die Gäste und der zeitliche Rah­men wer­den noch bekan­nt­gegeben.
Ware­nan­nahme –
Kul­turzen­trum Faust
17.10. + 18.10.25
Trainer*innen-Ausbildung “Ehren­Wert! Gemein­sam gegen Ras­sis­mus“
Ein zen­traler Teil des Pro­jek­tes “Ehren­Wert!” ist die Durch­führung ein­er Aus­bil­dung für Ehre­namtliche zu Trainer*innen bzw. Multiplikator*innen. Die Auszu­bilden­den kön­nen anschließend inner­halb des Pro­jekt eigen­ständig im Tan­dem Sen­si­bil­isierungs- bzw. Empow­er­ment-Work­shops durch­führen. Der Vor­bere­itungswork­shop dient dazu, alle auf den sel­ben fach­lichen Stand zu brin­gen und erste Grund­la­gen zu leg­en. Die Trainer*innen-Ausbildung beste­ht aus einem Vor­bere­itungswork­shop (11.10.2025) und ein­er zweitägi­gen Aus­bil­dung.
Wir bit­ten um eine Anmel­dung unter: info@iik-hannover.de
15:00
-
20:00
&
10:00 -
16:00
IIK Büro
11.10.25
Vor­bere­itungswork­shop Trainer*innen-Ausbildung “Ehren­Wert! Gemein­sam gegen Ras­sis­mus“
Ein zen­traler Teil des Pro­jek­tes “Ehren­Wert!” ist die Durch­führung ein­er Aus­bil­dung für Ehre­namtliche zu Trainer*innen bzw. Multiplikator*innen. Die Auszu­bilden­den kön­nen anschließend inner­halb des Pro­jekt eigen­ständig im Tan­dem Sen­si­bil­isierungs- bzw. Empow­er­ment-Work­shops durch­führen. Der Vor­bere­itungswork­shop dient dazu, alle auf den sel­ben fach­lichen Stand zu brin­gen und erste Grund­la­gen zu leg­en. Die Trainer*innen-Ausbildung beste­ht aus diesem Vor­bere­itungswork­shop und ein­er zweitägi­gen Aus­bil­dung am darauf fol­gen­den Woch­enende.
Wir bit­ten um eine Anmel­dung unter: info@iik-hannover.de
10:00
-
15:00
IIK Büro
09.10.25
Dialogtisch 2 – Kul­turelle Deu­tung­shoheit in Medi­en und Kun­st­be­trieb
Im Rah­men unseres Pro­jek­tes “Vielfalt­sein – Viel­sein ist Vielfalt” laden wir zu unserem zweit­en Dialogtisch ein. Nach ein­er kurzen Begrüßung wird es einen Input zum The­ma Kul­turelle Deu­tung­shoheit in Medi­en und Kun­st geben. Anschließend gibt es aus­re­ichend Zeit zur gemein­samen Reflex­ion und zum Aus­tausch zum The­ma.
Der Dialogtisch soll eine guten Rah­men für alle bieten sich mit dieser Form des Ras­sis­mus auseinan­derzuset­zen und Raum für Erfahrungsaus­tausch schaf­fen. Es wer­den Rück­zugsmöglichkeit­en geschaf­fen und Hand­lungsmöglichkeit­en aufgezeigt.
Anmel­dun­gen sind möglich unter: info@iik-hannover.de
17:30 -
21:00
IIK Büro
VERGANGENE TERMINE
25.09.25
Inter­ak­tivw­erk­statt – Origa­mi fal­ten
In unserem Pro­jekt “Vielfalt­sein – Viel­sein ist Vielfallt” find­et am 25.09. unsere Inter­ak­tivw­erk­statt mit dem The­ma Origa­mi fal­ten statt. Unter der Leitung von Vera Lohmann sind alle her­zlich ein­ge­laden teilzunehmen. Neben dem ken­nen­ler­nen und aus­pro­bieren ver­schieden­er Origamitech­niken soll diese Werk­statt die Möglichkeit zum Aus­tausch und der Ver­ständi­gung zwis­chen den Teil­nehmenden bieten.
Anmel­dun­gen nehmen wir gerne ent­ge­gen: info@iik-hannover.de
17:00
-
19:00
IIK Büro
14.09.25
10. Fest der Vielfalt
Am 14.09.2025 find­et zum 10. Mal unser Fest der Vielfalt statt. Auf dem gesamten Faust­gelän­den feiern wir einen ganzen Tag die Vielfalt Han­novers. Mit über 50 Vere­inen, Ver­bän­den und Ini­tia­tiv­en gestal­ten wir ein großes und lautes Fest. Mit viel Essen, zahlre­ichen Mit­machak­tio­nen und einem bun­ten Büh­nen­pro­gramm. Zur Begrüßung um 12:30 Uhr hat sich auch Ober­bürg­er­meis­ter Belit Onay angekündigt.
Wir freuen uns auf zahlre­iche Gäste und ein fan­tastis­ches Fest!
12:30 –
19:00
Kul­turzen­traum Faust
05.08.25
Interessent*innen-Treffen für das Pro­jekt “Ehren­Wert! Gemein­sam gegen Ras­sis­mus“
Unser Pro­jekt “Ehren­Wert! Gemein­sam gegen Ras­sis­mus” soll Ehre­namtliche dabei unter­stützen, diskri­m­inierende Struk­turen zu erken­nen, Lösungswege zu entwick­eln und andere für Vielfalt zu begeis­tern. Teil des Pro­jek­tes sind u.a. eine Trainer*innen-Ausbildung und die Durch­führung von Sen­si­bil­isierungs- und Empow­er­ment-Work­shops. Wer also Inter­esse an der Aus­bil­dung hat, die Work­shops an sich span­nend find­et und/oder das Pro­jekt auf andere Weise unter­stützen möchte ist ein­ge­laden am Dien­stag, 05.08.2025 zu unserem ersten Tre­f­fen zu kom­men.
Wir wer­den über das Pro­jekt informieren, Teil­nah­memöglichkeit­en erläutern und die ersten Kon­tak­te untere­inan­der knüpfen. So find­et bere­its die ersten Ver­net­zung untere­inan­der statt.
Wir bitte um eine Anmel­dung unter: info@iik-hannover.de
17:30 – 18:30 IIK Büro
31.07.25
Dialogtisch 1 – Insti­tu­tioneller Ras­sis­mus und seine Fol­gen
Im Rah­men unseres Pro­jek­tes “Vielfalt­sein – Viel­sein ist Vielfalt” laden wir zu unserem ersten Dialogtisch ein. Nach ein­er kurzen Begrüßung starten wir mit dem gemein­samen Anschauens des Films “Der Kuaför aus der Keup­straße”. Anschließend gibt es einen Input von Sab­ri­na Rahi­mi zum The­ma insti­tu­tioneller Ras­sis­mus und viel Raum für Diskus­sio­nen und Aus­tausch auf Augen­höhe.
Der Dialogtisch soll eine guten Rah­men für alle bieten sich mit dieser Form des Ras­sis­mus auseinan­derzuset­zen und Raum für Erfahrungsaus­tausch schaf­fen. Es wer­den Rück­zugsmöglichkeit­en geschaf­fen und Hand­lungsmöglichkeit­en aufgezeigt.
Anmel­dun­gen sind möglich unter: info@iik-hannover.de
17:30 – 21:00IIK Büro
18.06.24Angst vor Abschiebun­gen? Han­nover – ein sicher­er Hafen?! – Work­shop
Hörst du immer öfter von Freund*innen, oder liest im Inter­net oder in der Zeitung, dass in Deutsch­land mehr abgeschoben wer­den soll? Ver­ständlich, dass du Angst bekommst und dich fragst, ob du auch betrof­fen bist. In unserem Work­shop wollen wir euch darüber informieren, wer nicht ein­fach abgeschoben wer­den darf und was es für Möglichkeit­en gibt, falls doch eine Abschiebung dro­ht. Wir wollen mit euch zusam­men über­legen, was ihr braucht, um euch in Han­nover sicher­er zu fühlen.
Der Work­shop ist in deutsch­er Sprache. Über­set­zun­gen in Englisch und Ara­bisch sind möglich. Bitte schreibt eine E‑Mail, in welch­er Sprache ihr eine Über­set­zung braucht.
Bitte anmelden: info@iik-hannover.de
18:00IIK Büro
07.06.24“Denk mal an…“ Stadtrundgang
Die Stadt­führung “Denk mal an…” zeigt Orte, erzählt von Ereignis­sen und stellt Men­schen vor, die das gesellschaftliche Leben und dessen Vielfalt in Han­nover pos­i­tiv bere­ichert haben. Sie zeigt auch, wo Ras­sis­mus, Kolo­nial­is­mus, Mar­gin­al­isierung und anti­demokratis­che Poli­tik der Stadt­ge­sellschaft geschadet haben. Durchge­führt vom cameo kollek­tiv
Die Führung ist kosten­los. Bitte anmelden: info@iik-hannover.de
16:00Start­punkt: Bürg­er­schule, Stadt­teilzen­trum Nord­stadt e.V. | Klaus-Müller-Kil­ian-Weg 2 | 30167 Han­nover
24.05.24Meine Worte für eine diverse Stadt! Ideen­werk­statt für poli­tis­che Forderun­gen
Von jed­er Lat­er­ne schauen dich Wahlkampf­plakate an, aber keine Botschaft spricht dich an, oder sie belei­digt dich/greift dich sog­ar an? Du hast schon eine Idee, was bess­er laufen kön­nte, kannst es aber noch nicht gut in Worte fassen? In dem Work­shop wollen wir zusam­men ler­nen, wie man eigene Forderun­gen entwick­elt und wie sie auf die anderen wirken.
Bitte anmelden: info@iik-hannover.de
17:00IIK Büro