AKTUELL | |||
18.11.25![]() | Save the Date: Podiumsdiskussion in der Warenannahme In unserem Projekt “Vielfaltsein – Vielsein ist Vielfalt” möchten wir am 18.11. zu einer Podiumsdiskussion einladen. Das genaue Thema, die Gäste und der zeitliche Rahmen werden noch bekanntgegeben. | Warenannahme – Kulturzentrum Faust | |
17.10. + 18.10.25![]() | Trainer*innen-Ausbildung “EhrenWert! Gemeinsam gegen Rassismus“ Ein zentraler Teil des Projektes “EhrenWert!” ist die Durchführung einer Ausbildung für Ehrenamtliche zu Trainer*innen bzw. Multiplikator*innen. Die Auszubildenden können anschließend innerhalb des Projekt eigenständig im Tandem Sensibilisierungs- bzw. Empowerment-Workshops durchführen. Der Vorbereitungsworkshop dient dazu, alle auf den selben fachlichen Stand zu bringen und erste Grundlagen zu legen. Die Trainer*innen-Ausbildung besteht aus einem Vorbereitungsworkshop (11.10.2025) und einer zweitägigen Ausbildung. Wir bitten um eine Anmeldung unter: info@iik-hannover.de | 15:00 - 20:00 & 10:00 - 16:00 | IIK Büro |
11.10.25![]() | Vorbereitungsworkshop Trainer*innen-Ausbildung “EhrenWert! Gemeinsam gegen Rassismus“ Ein zentraler Teil des Projektes “EhrenWert!” ist die Durchführung einer Ausbildung für Ehrenamtliche zu Trainer*innen bzw. Multiplikator*innen. Die Auszubildenden können anschließend innerhalb des Projekt eigenständig im Tandem Sensibilisierungs- bzw. Empowerment-Workshops durchführen. Der Vorbereitungsworkshop dient dazu, alle auf den selben fachlichen Stand zu bringen und erste Grundlagen zu legen. Die Trainer*innen-Ausbildung besteht aus diesem Vorbereitungsworkshop und einer zweitägigen Ausbildung am darauf folgenden Wochenende. Wir bitten um eine Anmeldung unter: info@iik-hannover.de | 10:00 - 15:00 | IIK Büro |
09.10.25![]() | Dialogtisch 2 – Kulturelle Deutungshoheit in Medien und Kunstbetrieb Im Rahmen unseres Projektes “Vielfaltsein – Vielsein ist Vielfalt” laden wir zu unserem zweiten Dialogtisch ein. Nach einer kurzen Begrüßung wird es einen Input zum Thema Kulturelle Deutungshoheit in Medien und Kunst geben. Anschließend gibt es ausreichend Zeit zur gemeinsamen Reflexion und zum Austausch zum Thema. Der Dialogtisch soll eine guten Rahmen für alle bieten sich mit dieser Form des Rassismus auseinanderzusetzen und Raum für Erfahrungsaustausch schaffen. Es werden Rückzugsmöglichkeiten geschaffen und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Anmeldungen sind möglich unter: info@iik-hannover.de | 17:30 - 21:00 | IIK Büro |
VERGANGENE TERMINE | |||
25.09.25![]() | Interaktivwerkstatt – Origami falten In unserem Projekt “Vielfaltsein – Vielsein ist Vielfallt” findet am 25.09. unsere Interaktivwerkstatt mit dem Thema Origami falten statt. Unter der Leitung von Vera Lohmann sind alle herzlich eingeladen teilzunehmen. Neben dem kennenlernen und ausprobieren verschiedener Origamitechniken soll diese Werkstatt die Möglichkeit zum Austausch und der Verständigung zwischen den Teilnehmenden bieten. Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen: info@iik-hannover.de | 17:00 - 19:00 | IIK Büro |
14.09.25![]() | 10. Fest der Vielfalt Am 14.09.2025 findet zum 10. Mal unser Fest der Vielfalt statt. Auf dem gesamten Faustgeländen feiern wir einen ganzen Tag die Vielfalt Hannovers. Mit über 50 Vereinen, Verbänden und Initiativen gestalten wir ein großes und lautes Fest. Mit viel Essen, zahlreichen Mitmachaktionen und einem bunten Bühnenprogramm. Zur Begrüßung um 12:30 Uhr hat sich auch Oberbürgermeister Belit Onay angekündigt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und ein fantastisches Fest! | 12:30 – 19:00 | Kulturzentraum Faust |
05.08.25![]() | Interessent*innen-Treffen für das Projekt “EhrenWert! Gemeinsam gegen Rassismus“ Unser Projekt “EhrenWert! Gemeinsam gegen Rassismus” soll Ehrenamtliche dabei unterstützen, diskriminierende Strukturen zu erkennen, Lösungswege zu entwickeln und andere für Vielfalt zu begeistern. Teil des Projektes sind u.a. eine Trainer*innen-Ausbildung und die Durchführung von Sensibilisierungs- und Empowerment-Workshops. Wer also Interesse an der Ausbildung hat, die Workshops an sich spannend findet und/oder das Projekt auf andere Weise unterstützen möchte ist eingeladen am Dienstag, 05.08.2025 zu unserem ersten Treffen zu kommen. Wir werden über das Projekt informieren, Teilnahmemöglichkeiten erläutern und die ersten Kontakte untereinander knüpfen. So findet bereits die ersten Vernetzung untereinander statt. Wir bitte um eine Anmeldung unter: info@iik-hannover.de | 17:30 – 18:30 | IIK Büro |
31.07.25![]() | Dialogtisch 1 – Institutioneller Rassismus und seine Folgen Im Rahmen unseres Projektes “Vielfaltsein – Vielsein ist Vielfalt” laden wir zu unserem ersten Dialogtisch ein. Nach einer kurzen Begrüßung starten wir mit dem gemeinsamen Anschauens des Films “Der Kuaför aus der Keupstraße”. Anschließend gibt es einen Input von Sabrina Rahimi zum Thema institutioneller Rassismus und viel Raum für Diskussionen und Austausch auf Augenhöhe. Der Dialogtisch soll eine guten Rahmen für alle bieten sich mit dieser Form des Rassismus auseinanderzusetzen und Raum für Erfahrungsaustausch schaffen. Es werden Rückzugsmöglichkeiten geschaffen und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Anmeldungen sind möglich unter: info@iik-hannover.de | 17:30 – 21:00 | IIK Büro |
18.06.24 | Angst vor Abschiebungen? Hannover – ein sicherer Hafen?! – Workshop Hörst du immer öfter von Freund*innen, oder liest im Internet oder in der Zeitung, dass in Deutschland mehr abgeschoben werden soll? Verständlich, dass du Angst bekommst und dich fragst, ob du auch betroffen bist. In unserem Workshop wollen wir euch darüber informieren, wer nicht einfach abgeschoben werden darf und was es für Möglichkeiten gibt, falls doch eine Abschiebung droht. Wir wollen mit euch zusammen überlegen, was ihr braucht, um euch in Hannover sicherer zu fühlen. Der Workshop ist in deutscher Sprache. Übersetzungen in Englisch und Arabisch sind möglich. Bitte schreibt eine E‑Mail, in welcher Sprache ihr eine Übersetzung braucht. Bitte anmelden: info@iik-hannover.de | 18:00 | IIK Büro |
07.06.24 | “Denk mal an…“ Stadtrundgang Die Stadtführung “Denk mal an…” zeigt Orte, erzählt von Ereignissen und stellt Menschen vor, die das gesellschaftliche Leben und dessen Vielfalt in Hannover positiv bereichert haben. Sie zeigt auch, wo Rassismus, Kolonialismus, Marginalisierung und antidemokratische Politik der Stadtgesellschaft geschadet haben. Durchgeführt vom cameo kollektiv Die Führung ist kostenlos. Bitte anmelden: info@iik-hannover.de | 16:00 | Startpunkt: Bürgerschule, Stadtteilzentrum Nordstadt e.V. | Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 | 30167 Hannover |
24.05.24 | Meine Worte für eine diverse Stadt! Ideenwerkstatt für politische Forderungen Von jeder Laterne schauen dich Wahlkampfplakate an, aber keine Botschaft spricht dich an, oder sie beleidigt dich/greift dich sogar an? Du hast schon eine Idee, was besser laufen könnte, kannst es aber noch nicht gut in Worte fassen? In dem Workshop wollen wir zusammen lernen, wie man eigene Forderungen entwickelt und wie sie auf die anderen wirken. Bitte anmelden: info@iik-hannover.de | 17:00 | IIK Büro |







