Appell zur Freilassung von Shahriar Kabir

Foto von Shahriar Kabir
Shahri­ar Kabir

Sehr geehrte Damen und Her­ren,

wir bit­ten Sie her­zlich um Unter­stützung für diesen Appell für eine sofor­tige Freilas­sung von Shahri­ar Kabir in Banglade­sch.

Durch Anfra­gen an die Über­gangsregierung von Min­is­ter­präsi­dent Prof. Muham­mad Yunus, die Füh­rungen der poli­tis­chen Parteien, die Men­schen­rechts-Organ­i­sa­tio­nen u.a. zivilge­sellschaftliche Kräfte, zu denen Sie in der auswär­ti­gen Kom­mu­nika­tion Kon­takt haben, wie auch zu Per­sön­lichkeit­en des demokratis­chen Lebens in der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land, die sich für Shari­ar Kabir ein­set­zen kön­nen.

Abbas Faiz (zweiter von links) auf einer Pressekonferenz des European Bangla Forum am 03. Dezember 2024              Am 3. Dezem­ber fand in Lon­don eine Pressekonfe­renz des „Euro­pean Bangladesh Forums“ statt. Der „FALL SHAHRIAR KABIR“ wurde dabei als Test für die Ern­sthaftigkeit der aktuellen Über­gangsregierung unter Frieden­sno­bel­preisträger Muham­mad Yunus be­schrieben. Abbas Fiaz, Jurist und Menschenrechtsex­perte an der Uni­ver­sität Essex sowie ehem. Senior Researcher bei Amnesty Inter­na­tion­al betonte fol­gende Kern­fra­gen:
  1. Wird es für Shahri­ar Kabir Gerechtigkeit geben?
  2. Wird die „fab­rizierte Anklage“ (Abbas Fiaz) fal­l­en­ge­lassen?
  3. Wird eine aus­re­ichende medi­zinis­che Ver­sorgung zuge­lassen?
  4. Wer­den die Täter, die Shahri­ar Kabir im Gericht ange­grif­f­en haben, angeklagt?

Wir bit­ten Sie heute um Unter­stützung für diesen Appell für eine sofor­tige Freilas­sung von Shahri­ar Kabir, weil wir ihn als Fre­und eines gemein­samen Engage­ments für Demokratie und Frei­heit in Banglade­sch schätzen gel­ernt haben:

Als Jour­nal­ist, Autor, Filmemach­er und Men­schen­rechts-Aktivist (ins­beson­dere für Min­der­heit­en-Rechte) war Shahri­ar Kabir fed­er­führend an den neun Banglade­sch-Tagun­gen beteiligt, die wir seit 1994 in Nieder­sach­sen mit Referent*innen aus Banglade­sch und Europa organ­isiert haben.

Als Präsi­dent des “Forums für ein säku­lares Banglade­sch”, der “Bewe­gung gegen die Kriegsver­brecher von 1971” und Präsi­dent der “South Asian People’s Union Against Fun­da­men­tal­ism and Com­mu­nal­ism” hat er sich über Jahre hin­weg aktiv für Erin­nerungsar­beit und für Ini­tia­tiv­en zum Auf­bau demokratis­ch­er gesellschaftlich­er Struk­turen engagiert, für Men­schen­rechte und gegen islamis­chen Fun­da­men­tal­is­mus.

Nach ein­er Mel­dung der Tageszeitung Pro­thom Alo wurde Shari­ar Kabir am 16. Sep­tem­ber 2024 ver­haftet und der Beteili­gung an mehreren Mord­fällen angeklagt, laut Abbas Faiz, Lon­don, mit „sechs fab­rizierten Ankla­gen“ (Pressege­spräch 03.12.2024, s. Anhang).

Shahri­ar Kabir ist im Gefäng­nis Kashim­pur Cen­tral Jail in der Region Gazipur, nördlich von Dha­ka inhaftiert. Trotz schw­er­er mul­ti­pler Erkrankun­gen, u.a. an Herz und Nieren, und ohne Zugang zu medizini­scher Ver­sorgung wurde er von dort bere­its mehrfach dem Gericht in Dha­ka, der Haupt­stadt von Banglade­sch, zu einzel­nen Anklagepunk­ten vorge­führt. Allein die ca. zweistündi­gen Fahrten zum Gericht sind eine furchtba­re Tor­tur für Shahri­ar, der jet­zt schon nicht mehr alleine ge­hen kann. Nach aktuellen Bericht­en ist er als schw­erkranker Häftling gezwun­gen, im Gefäng­nis auf dem Boden zu schlafen.

Im Novem­ber beka­men wir ein erschüt­tern­des Video, das Shahri­ar Kabir bei der Ankun­ft eines Häftlingsrans­portes beim Gericht in Dha­ka zeigt. Er kann nur gestützt langsam vom Trans­porter zum Hof gehen, wo er dann eventuell einen mit­trans­portierten Sitzwa­gen nutzen kann (Video-Clip 19.11.2024, s. Anhang).

Ohne sofor­tige Freilas­sung (z. B. auf Kau­tion) und Zugang zu seinen ele­mentaren Recht­en schwebt Shahri­ar Kabir in akuter Lebens­ge­fahr.

Für sein Engage­ment gegen die Diskri­m­inierung und Ver­fol­gung religiös­er Min­der­heit­en war Sha­hriar Kabir 2001 bere­its ein­mal unter der Regierung der BNP (Bangladesh Nation­al Par­ty) inhaf­tiert wor­den. Damals set­zten sich Amnesty Inter­na­tion­al, Human Rights Watch u. a. Menschen­rechtsorganisationen für ihn als “Pris­on­er of Con­science” ein und tru­gen wesentlich zu sein­er Freilas­sung bei.

Anfang August 2024 wurde die Regierung von Sheikh Hasi­na, der Pre­mier­min­is­terin der let­zten Awa­mi-League-Regierung, durch Proteste im ganzen Land gestürzt. Für die poli­tis­chen Kräfte, die hin­ter der Revolte der vor­ange­gan­genen Wochen ste­hen, u. A. die islamistis­che Partei Jamaat-e-Isla­mi, war Shahri­ar Kabir seit langem schon Ziel von Angrif­f­en durch Hass-Kam­pag­nen und Über­fälle.

Ob der Nähe zur gestürzten Regierung verdächtigt oder als inter­na­tion­al bekan­nte Stimme für Men­schen­rechte in Banglade­sch und Süd-Asien im Visi­er islamistis­ch­er Kräfte: Shahri­ar Kabir ist Opfer absur­der Ankla­gen gegen Journalist*innen und Menschenrechts-Aktivist*innen gewor­den. Reporter ohne Gren­zen, Paris, nen­nt eine Zahl von 140 Ankla­gen (The Pio­neer, 16.11.2024).

Wir hof­fen sehr, dass die inter­na­tionale Aufmerk­samkeit auch in den schwieri­gen Zeit­en des ak­tuellen Über­gangs in Banglade­sch – von ein­er kor­rupten Regierungs­führung unter Premiermi­nisterin Sheikh Hasi­na zu einem „neuen Wan­del“, von dem Prof. Muham­mad Yunus spricht – zur sofor­ti­gen Freilas­sung von Shahri­ar Kabir bei­tragen kann.

Wir erwarten, dass die Über­gangsregierung unter Frieden­sno­bel­preisträger Muham­mad Yunus die sofor­tige Freilas­sung von Shahri­ar Kabir ver­an­lasst, Zugang zu aktueller medi­zinis­ch­er Ver­sorgung zulässt sowie ein faires Gerichtsver­fahren ohne unbe­weis­bare Anschuldigun­gen garan­tiert, in dem Shahri­ar Kabir sich durch eine Rechtsvertre­tung sein­er Wahl vertei­di­gen kann.

Mit Ihrer Unter­stützung bleiben wir zuver­sichtlich und ste­hen gerne für weit­ere Auskün­fte zur Ver­fügung.

Klaus Strem­pel

Arbeit­skreis Banglade­sch in Nieder­sach­sen c/o IIK e.V., Ini­tia­tive für Inter­na­tionalen Kul­tur­aus­tausch
Zur Bet­tfed­ern­fab­rik 1
D‑30451 Han­nover
https://web.iik-hannover.de/arbeitskreis-bangladesch
Klaus Strem­pel
Mobil: +49152–54 24 21 45
arbeitskreis-bangladesch@gmx.de

(für den Arbeit­skreis Banglade­sch in Nieder­sach­sen und viele Freund*innen des säku­laren Banglade­sch in der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land und Europa)

Anhänge:

> Kurzbericht zum Pressege­spräch für Shahri­ar Kabir, Lon­don 03.12.2024, BridgeBangla24 (pdf)

> Anklagepunk­te gegen Shahri­ar Kabir – von Abbas Fiaz, Jurist, Lon­don, 03.12.2024

> Bangladesh: A nation’s press under pres­sure, The Pio­neer, 16.11.2024 (pdf)

> Video-Clip Gefäng­nis­trans­port, Rupali Bangladesh Dig­i­tal, 19.11.2024 – Face­book